Neuigkeiten rund um das zfh. Bei fehlerhafter Darstellung klicken Sie bitte hier.
NEWSLETTER 02/2022
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

dass die Zeichen auf Digitalisierung stehen, zeigen auch die diesjährigen E-Learning-Tage Rheinland-Pfalz, die noch bis zum 05.07.2022 mit weiteren interessanten Veranstaltungen laufen. Die gemeinsame Auftaktveranstaltung von zfh und VCRP (Virtueller Campus RLP) zum Thema Fernstudium und wissenschaftliche Weiterbildung traf mit über 70 Teilnehmenden auf großes Interesse. Alle, die nicht dabei sein konnten, finden hier im Newsletter den Link zur Aufzeichnung.

Weitere News und Highlights aus den Studiengängen des zfh-Verbunds haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Viel Freude beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr zfh-Team

Minister Clemens Hoch

E-Learning-Tage RLP 2022

Erfolgreicher Auftakt: Gemeinsame Veranstaltung des zfh und VCRP stößt auf große Resonanz

Eine Online-Dokumentation mit Video-Aufzeichnung des ersten E-Learning-Tages 2022 und den Praxisbeispielen zum Nachlesen stehen hier zur Verfügung:

Link zur Dokumentation




Digital Engineering (M.Eng.)

Neues Fernstudium in Planung zum Wintersemester 2022/23 
weiterlesen

Motorsport-Management (MBA)

• Präsenzveranstaltung erstmals wieder vor Ort am Nürburgring im Rahmen eines 24h-Rennens
weiterlesen

Intelligent Enterprise Management (MBA)

• Live-Online-Interview über die Erfahrungen mit dem Fernstudium bei Fernstudium-Infos.de
zum Video





Internationale Betriebswirtschaftslehre - International Businees Management (MBA)

• Netzwerkreise nach Skandinavien, u.a. zur Partnerhochschule SAMK- Satakunta University und Besuch der ISPIM Innovation Conference 
weiterlesen



Landeslehrpreis RLP 2022

• Marco Messina als Lehrender dreier kindheitspädagogischer, berufsbegleitender Fernstudiengänge für exzellente Lehre ausgezeichnet
weiterlesen

Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.) und Bildung und Erziehung (B.A.)

• Generationenübergreifend lebenslang lernen – Mutter und Tochter studieren parallel
weiterlesen

Weitere Nachrichten

  • Technische Hochschule Bingen: Medizinische Biotechnologie – Fernstudium am Puls der Zeit – Deutschlandfunk berichtet über das berufsbegleitende Studienangebot weiterlesen
  • Durchlässigkeit im zfh-Fernstudienverbund: Live-Online-Interview bei Fernstudium-Infos.de zum Video

  • Leiter des zfh, Prof. Dr. Ralf Haderlein, zum Vizepräsidenten für Studium und Lehre an der Hochschule Koblenz gewählt weiterlesen

  • Sozialwissenschaftliche Masterfernstudiengänge aus dem zfh-Hochschulverbund: Gastbeitrag auf Fernstudium-Infos.de stellt die beiden berufsbegleitenden Fernstudiengänge vor weiterlesen

  • Moderne Führung für eine Arbeitswelt im Wandel: zfh-Beitrag für ZEIT Campus Advertorial MBA & Leadership weiterlesen

  • Wieder erfolgreich – Die Online-Messe Soldata im Mai 2022 weiterlesen

     zfh on tour:
  • Soldata – Die Online-Messe für Soldaten    08. - 12.11.2022       
     Über weitere Messetermine halten wir Sie auf dem Laufenden unter: zfh on tour


Gut vernetzt – das zfh in den sozialen Netzwerken:

Impressum

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz

Telefon: + 49 261 91538-0
Telefax: + 49 261 91538-23
E-Mail: fernstudium@zfh.de

Leitung: Prof. Dr. Ralf Haderlein (leitung@zfh.de)
Geschäftsführung: Marc Bludau (m.bludau@zfh.de)
Stv. Geschäftsführung: Dr. Margot Klinkner (m.klinkner@zfh.de)

Kein Interesse mehr am zfh-Newsletter?
Hier abmelden.


zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine Einrichtung
der Bundesländer Rheinland-Pfalz | Hessen | Saarland